Immobilien nach dem Pflegeheim
Derzeit werden rund 2.100.000 Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld versorgt. Manchmal mit der professionellen Unterstützung eines Pflegedienstes, meistens sogar allein durch die liebevolle Hilfe pflegender Angehöriger.
Irgendwann kommt in manchen Familien der Zeitpunkt, in denen eine vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim unumgänglich, ja, sogar besser für die pflegebedürftige Person selbst ist.
Oder eine pflegebedürftige Person verstirbt, was nach einem erfüllten Leben und im höheren Alter auch durchaus zum Leben dazu gehört.
Inhaltsverzeichnis
Umzug in ein Pflegeheim
Immobilie verkaufen
Umzug in ein Pflegeheim
In den meisten Fällen möchten ältere Menschen, die pflegebedürftig geworden sind, selbstverständlich in den eigenen vier Wänden gepflegt werden.
Erfreulicherweise ist der Anteil der ambulant gepflegten Personen auch deutlich höher und es leben prozentual gesehen nur wenige pflegebedürftige Personen in einem Pflegeheim.
Es gibt auch Situationen in denen die Pflege im häuslichen Umfeld, in den eigenen vier Wänden, nicht mehr gewährleistet werden kann. Dann ist der Umzug in ein Pflegeheim unumgänglich.
Das richtige Pflegeheim finden
Es empfiehlt sich bereits frühzeitig, gern auch Jahre vor einer Notwendigkeit, das Gespräch mit vorhandenen Pflegeheimen in der näheren Umgebung zu suchen. Damit sorgen Sie vor und kommen ggf. weniger in eine Notlage, wenn es dann mal schnell gehen muss.
Immobilie verkaufen
In vielen Fällen haben die pflegebedürftigen Angehörigen Eigentum in Form eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Manchmal ziehen Kinder oder Enkelkinder dort ein.
Aber das geht selbstverständlich nicht immer!
Ein Pflegeheim kostet Geld und die Pflegeversicherung ist sozusagen lediglich eine Teilkaskoversicherung. Somit bleibt ein nicht unerheblicher Eigenanteil zu leisten und nicht jede Rente oder Pension deckt diese monatlichen Kosten.
Immobilie allein verkaufen
Der Umzug in das Pflegeheim ist geschafft und die Eigentumswohnung oder das Haus wurde leer geräumt. Jetzt gilt es einen passenden Käufer zu finden und einen möglichst hohen Kaufpreis zu erzielen.
Sie sollten das nicht allein versuchen!
Es fängt schon damit an, dass Privatpersonen im Normalfall nicht den Wert einer Immobilie kennen oder vollständig ermitteln können. Natürlich kann auch in diesem Fall das gute alte Internet hilfreiche Informationen liefern.
- Aber sind diese wirklich exemplarisch?
- Sind diese Informationen wirklich alle seriös?
Wenden Sie sich an Fachleute und überlassen Sie den gesamten Verkauf diesen Profis:
Bildrechte: © ioannis kounadeas - Fotolia